N E W S
Sennheiser-Gruppe mit neuem Führungsteam

Nach der Neuausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf das professionelle Audiogeschäft (siehe MEDIA BIZ 246, Seite 11) geht der Audiospezialist mit einem neu aufgestellten Führungsteam ins Jahr 2023. Dem neuen Executive Management Board gehören Vertreter der drei Geschäftsbereiche Pro Audio, Business Communication und Neumann sowie Supply Chain, Corporate Functions und Development an. Bei der Umsetzung der strategischen Ziele der Sennheiser-Group werden sie von den Co-CEOs Daniel und Andreas Sennheiser unterstützt.
Das neue Führungsteam (v.l.): Steffen Heise, Markus Redelstab, Dr. Andreas Sennheiser, Yasmine Riechers, Dr. Andreas Fischer, Ralf Oehl, Greg Beebe, Ron Holtdijk, Mareike Oer, Daniel Sennheiser.
© Sennheiser
Seit dem 1. Januar 2023 wird das operative Geschäft der Sennheiser-Gruppe von einem sechsköpfigen Team geführt: Dem neuen Executive Management Board (EMB) gehören Greg Beebe (Executive Vice President Professional Audio), Ron Holtdijk (Executive Vice President Business Communication), Ralf Oehl (CEO Georg Neumann GmbH), Steffen Heise (CFO), Dr. Andreas Fischer (COO) und Markus Redelstab (CTO) an. Peter Claussen und Thomas Weinzierl, die bisher als COOs für das Professional Business, bzw. die Supply Chain verantwortlich waren, verbleiben ebenfalls im EMB, bevor beide im Laufe der Jahre 2023 bzw. 2024 in den Ruhestand gehen. Bis dahin übergeben sie schrittweise ihre operativen Aufgaben und ihr Wissen an das neue EMB. Die Co-CEOs Dr. Andreas und Daniel Sennheiser werden sich künftig vor allem auf die Unternehmensführung und Strategieentwicklung konzentrieren und mehr Zeit den Kund*innen widmen, während die anderen EMB-Mitglieder das operative Business steuern. Yasmine Riechers und Mareike Oer komplettieren als erweitertes Management-Team die Führung der Sennheiser-Gruppe und vertreten die Bereiche Corporate Development Office sowie Brand & Corporate Communication.
Die Co-CEOs führen das Familienunternehmen bereits seit 2013 in einer Doppelspitze als Teil eines Management-Teams. Von dieser Management-Philosophie ist auch das neue Set-Up, dessen Einführung Peter Claussen maßgeblich begleitet hat, geprägt: „Wir sind fest davon überzeugt, dass starre Hierarchien in der Unternehmensführung überholt sind. So wie wir als Co-CEOs gemeinsam die Gesamtverantwortung für unser Familienunternehmen tragen, werden wir auch im erweiterten Management-Team den Weg für Sennheiser gestalten“, erklärt Andreas Sennheiser.

Weitere Investitionen
Im Zuge der Fokussierung auf das professionelle Audiogeschäft hatte Sennheiser entsprechend der neuen Unternehmensstrategie Investitionen in diesem Bereich angekündigt, die nun nach und nach umgesetzt werden. So ging beispielsweise zum Jahresende 2022 eine neue Leiterplattenbestückungsanlage am Hauptstandort in der Wedemark bei Hannover in Betrieb. Weitere Investitionen in die Entwicklung und in den Produktionsstandort Rumänien sind geplant.

Positive Bilanz für das Jahr 2022
Im vergangenen Jahr konnte Sennheiser laut eigenen Angaben ein deutliches Wachstum verzeichnen, das sogar über dem Vorjahreswachstum lag – trotz des weltweit schwierigen Wirtschaftsklimas mit Inflation, Lieferkettenengpässen, steigenden Kosten und geopolitischen Ereignissen.
Zur Sennheiser-Gruppe gehören die Georg Neumann GmbH (Berlin), Hersteller von Audio-Equipment in Studioqualität; die Dear Reality GmbH (Düsseldorf), bekannt für binaurale, Ambisonics- und Mehrkanal-Encoder mit realistischer Raumvirtualisierung; sowie die Merging Technologies SA (Puidoux, Schweiz), Spezialist für hochauflösende digitale Audio-Aufnahmesysteme.

www.sennheiser.com
www.neumann.com
www.dear-reality.com
www.merging.com

s

Top