N E W S
Screen Inhalte Wiener Video Rekorder

Videozuspielraum der Mediathek
Fotos: Österreichische Mediathek
Wiener Video Rekorder

Stadtgeschichte aus einem neuen Blickwinkel: Von der Urlaubsreise bis zum Familienfest, vom Hausbau bis zum Stadtspaziergang – mehrere Jahrzehnte Wiener Alltagsleben auf Video gebannt stehen nun für die Öffentlichkeit, für aktuelle und zukünftige wissenschaftliche Recherchen und weitere Forschungen zur Verfügung.

In dem vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) geförderten Projekt „The changing role of audio-visual memory storages in the public space“ konnte die Österreichische Mediathek des Technischen Museums Wien zwischen 2014 und 2016 über 3000 Videokassetten mit Aufnahmen von in Wien lebenden Menschen ab den 1980er-Jahren sammeln und dauerhaft archivarisch sichern. Die in einem oft sehr schlechten Zustand befindlichen analogen Kassetten wurden hochauflösend in ein digitales System übertragen und werden digital langzeitarchiviert. Parallel dazu wurde das Material auch ausführlich inhaltlich aufgearbeitet und in einer Datenbank erfasst.

www.wienervideorekorder.at

Top