N E W S
v.l.: Fritz Lehr, Kurt Gollowitzer, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Markus Ornig (Neos), Anu Shanker, Fabian Kaufmann
© David Bohmann
Zwei Filmproduktionshallen im Hafen Wien

Zum Jahresbeginn 2024, zehn Jahre nachdem im Jahr 2014 die Pforten der Rosenhügel-Filmstudios für immer geschlossen wurden, sollen am anderen Ende von Wien zwei neue Filmproduktionshallen in Vollbetrieb gehen.
Am 14. Dezember 2022 wurden die Pläne für die HQ7 Hafenstudios offiziell präsentiert. Der Baustart ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, errichtet zwei Sound Stages mit rund 3.300 Quadratmetern Gesamtnutzfläche nach Plänen der Betreiberin HQ7 Studios GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der CC Real International, am Betriebsstandort HQ7 (7. Haidequerstraße 6) in Wien Simmering. Managing Director der HQ7 Studios ist Anu Shanker.
Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, zeigte sich stolz, dass „seit dem Erwerb des Betriebsstandorts HQ7 im Jahr 2017 mit rund sechs Hektar Fläche der Hafen Wien nicht nur Dienstleister im Bereich der klassischen Logistik ist, sondern sich inzwischen auch Standbeine in anderen Wirtschaftszweigen geschaffen hat. Mit einer Investitionssumme von neun Mio. Euro erweitert der Hafen Wien nun seinen Betriebsstandort HQ7 um zwei Filmhallen.“
Die beiden Hallen, Studio 1 mit rund 2.000 Quadratmetern und Studio 2 mit rund 1.000 Quadratmetern jeweils exklusive Service-Zone, sind so ausgestattet, dass zwei Produktionen zur gleichen Zeit realisiert werden können. Die innere Lichte der Hallen beträgt 13 Meter. Jede der beiden Hallen wird mit LKWs befahrbar sein. Die Einfahrtstore werden als Schallschleusen ausgeführt.
Im angrenzenden HQ7-Gewerbe-Komplex können Produktionsbüros und Räumlichkeiten für Kostüme, Maske, Werkstätten, Ateliers oder Lager angemietet werden.
Die HQ7 Studios werden mit einer Photovoltaikanlage mit mehr als 704 Solarpaneelen ausgestattet. Erwartet wird eine jährliche Produktion von insgesamt 283.000 Kilowattstunden (kWh).
„Seit Längerem schon ist die Filmwirtschaft fester Bestandteil im Hafen Wien – im Jahr 2021 wurden auf dem Industriegelände HQ7 zwölf Film/Studioprojekte verwirklicht, darunter Szenen von „Tatort“ oder die Sky Serie über die Ibiza-Affäre und es gab insgesamt 48 Anfragen für Dreharbeiten, Fotoshootings sowie Anmietung von Filmproduktionen“, erläutert Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer des Hafen Wien.

Die CC Real GmbH, ein eigentümergeführtes internationales Unternehmen im Bereich Immobilien Investment und Asset Management, gegründet im Jahr 2006, mit Sitz in Wien, Millennium Tower ist in Österreich Manager und Co-Investor der Gewerbeimmobilien Millennium City/Tower, WIEN MITTE The Mall und Center West Graz. CEO ist Fabian Kaufmann.

www.hafenwien.com
www.wienholding.at
Top